Nah(t)bar öffnet die Türen
Das neue Projekt „Nah(t)bar“, ein Repair-Café für Textilien, wird am 04.11.2025 an den Start gehen.
Nah(t)bar – Sachspenden erwünscht
Das neue Projekt „Nah(t)bar“, ein Repair-Café für Textilien, wird am 04.11.2025 an den Start gehen. Für die Ausstattung fehlen uns noch Materialien.
Nah(t)bar Knopf ab? Naht gerissen?
Knopf ab? Naht gerissen? Reißverschluss klemmt?
Dann sind Sie bei uns richtig! In gemütlicher Runde
reparieren wir Kleidung und tauschen Tipps aus.
Am Ende ein Wunder?
Die Caritas Konferenz St. Walburga steht vor einer entscheidenden Wende. Wie schon mehrfach berichtet, geht die Zeit des jetzigen Vorstands nach 12 Jahren zu Ende.
Mit Nadel und Faden Gutes tun: Neues Projekt der Caritas-Konferenz sucht Mitstreiter*innen
„Not sehen und handeln“ – unter diesem Motto hatte die Caritas-Konferenz (CKD) Porta Westfalica am 2. April ins Gemeindezentrum St. Walburga eingeladen. Und viele Interessierte folgten dem Aufruf, gemeinsam ein neues Ehrenamtsprojekt auf die Beine zu stellen. Nach einer kurzen Vorstellung der CKD, die sich vor Ort bereits mit dem Weiterlesen
Caritas-Konferenz „konfiguriert“ neue Projekte
Im Rahmen der Erhaltung der caritativen Arbeit in St. Walburga beschreitet das Team neue Wege. Dazu sollen frische Ideen gesammelt werden. Im Mittelpunkt soll das Zusammenkommen von Menschen, die miteinander Zeit verbringen und je nach Interesse gemeinsam werkeln, spielen, sprechen, diskutieren, zuhören, schweigen, in Bewegung kommen oder still werden…., stehen. Weiterlesen
Kleiderzirkel 25. Mai 2024 18:00 Uhr
St. Walburga lädt zum Kleiderzirkel
25.05.2024 18.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Walburga, Hauptstraße 7, Porta Westfalica
Caritas-Adventssammlung 2023
Anlässlich der gemeinsamen Adventssammlung von Diakonie und Caritas bitten wir um eine Spende für Arbeit der Caritas. 70 Prozent des Sammlungserlöses dienen der Finanzierung der sozialen Arbeit der ehrenamtlich tätigen Caritas-Konferenz St. Walburga in Hausberge. Das gespendete Geld kommt also Menschen in Not vor Ort zu Gute. Die verbleibenden 30 Weiterlesen