Sternsinger 2025-2026

Sternsingeraktion 2026

Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit Auch in St. Walburga laufen die Vorbereitungen für die Sternsingeraktion 2026.Kronen und Sterne werden poliert, Gewänder gelüftet und gebügelt.Am 03.01.2026 ziehen wir durch die Gemeinde, um den Segen in die Häuser zu bringen und um eine Geldspende für Kinder in Not zu bitten.In Weiterlesen

Vorstand Stiftung St. Walburga ab 2025

Die Stiftung St. Walburga hat einen neuen Vorstand

Die fünfjährige Amtszeit des bisherigen Stiftungsvorstands endete im November 2025. Wie in der Satzung der Stiftung festgelegt, hat der Kirchenvorstand der Pfarrgemeinde St. Walburga, Porta Westfalica, einen neuen Vorstand der Stiftung bestellt Wir wünschen dem Team ein gutes Gelingen. Zugleich dankt der Kirchenvorstand Elisabeth Lauxtermann, Theodor Block und Karl-Guido Gunia Weiterlesen

Afrikanische Stoffe

Nähaktion für Ruanda

Am Montag, den 30. Juni 2025 um 18 Uhr findet im Foyer von St. Walburga eine Nähaktion statt. Wir haben noch einige afrikanische Stoffe, daraus wollen wir verschiedene Dinge nähen – z.B. Taschen, Schlüsselanhänger, Lesezeichen, u.a. Vielleicht haben Sie / habt ihr auch weitere Ideen? Alle Leute – mit Näherfahrung Weiterlesen

Close-up of hands using a sewing machine, depicting craftsmanship and textiles indoors.

Mit Nadel und Faden Gutes tun: Neues Projekt der Caritas-Konferenz sucht Mitstreiter*innen

„Not sehen und handeln“ – unter diesem Motto hatte die Caritas-Konferenz (CKD) Porta Westfalica am 2. April ins Gemeindezentrum St. Walburga eingeladen. Und viele Interessierte folgten dem Aufruf, gemeinsam ein neues Ehrenamtsprojekt auf die Beine zu stellen. Nach einer kurzen Vorstellung der CKD, die sich vor Ort bereits mit dem Weiterlesen

Reiseimpressionen vom Besuch in Ruanda 2024

Mit vier VertreterInnen des Vereins UBUFATANYE besuchten wir im Juli 2024 unsere Partnergemeinde St. Dominic in Ruli (Ruanda). Wir wurden herzlich empfangen und durften zahlreiche verschiedene Menschen und Institutionen kennenlernen, die Landschaft und die Lebensbedingungen. Im Gepäck also viele bewegende Eindrücke! Wer Interesse hat, mehr zu erfahren, ist herzlich eingeladen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen