„Not sehen und handeln“ – unter diesem Motto hatte die Caritas-Konferenz (CKD) Porta Westfalica am 2. April ins Gemeindezentrum St. Walburga eingeladen. Und viele Interessierte folgten dem Aufruf, gemeinsam ein neues Ehrenamtsprojekt auf die Beine zu stellen.
Nach einer kurzen Vorstellung der CKD, die sich vor Ort bereits mit dem beliebten Kleiderzirkel und weiteren sozialen Angeboten einen Namen gemacht hat, ging es direkt in die Ideenschmiede: In offener Runde diskutierten die Teilnehmenden engagiert über verschiedene Projektideen. Von einer Plauderbank für Gespräche im Freien über einen warmen Mittagstisch bis hin zu einem generationenübergreifenden Kochprojekt reichte die Bandbreite der Vorschläge.
Am Ende fiel die Wahl auf eine Idee, die nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig ist: Ein Repaircafé für Kleidung und Textilien soll entstehen. Hier sollen Menschen in gemütlicher Atmosphäre gemeinsam Kleidung flicken, Knöpfe annähen oder Reißverschlüsse austauschen – unter fachkundiger Anleitung und mit dem guten Gefühl, Ressourcen zu schonen und sich gegenseitig zu helfen.
Die Stimmung beim Treffen war durchweg positiv. Es wurde aufmerksam zugehört, interessiert gefragt und mit viel Herzblut diskutiert. Das Ergebnis zeigt: In Porta Westfalica gibt es nicht nur Bedarf, sondern auch viele Menschen mit Ideen und Tatkraft.
Jetzt sind weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter gefragt! Wer Lust hat, das geplante Repaircafé mitzugestalten – sei es bei der Organisation, als Helfer*in oder mit handwerklichem Know-how – kann sich gern melden. Auch das nächste Planungstreffen ist bereits in Vorbereitung.
Wenn Sie mitmachen wollen oder weitere Informationen benötigen, erhalten Sie diese in der CKD-Geschäftsstelle in Paderborn bei Tobias Stochl (05251/209-341 oder tobias.stochl@caritas-paderborn.de).